Feuerwehrjahr 2022 - Schlussabend

17. Januar 2023

Münsterlinger Feuerwehrjahr 2022 Schlussabend

Nach der zweijährigen Zwangspause durfte der Feuerwehrkommandant Daniel Rüesch annähernd alle Angehörigen der Feuerwehr Münsterlingen zum diesjährigen Schlussabend persönlich begrüssen. Ab 19 Uhr war die Türe im Restaurant Frohsinn für den Apéro geöffnet. Nebst der Mannschaft durfte der Kommandant auch Gemeindevertreter sowie Vertreter der umliegenden Feuerwehren willkommen heissen.

Traditionell wurde das Feuerwehrjahr am Schlussabend mit Infos und einem feinen Essen abgeschlossen.

 

Rückblick

Im 2022 wurden 32 Übungen und 2 Rekrutenübungen durchgeführt. Dazu kamen 3 Brandeinsätze, wovon zwei Teil einer Übung waren.
12 Alarmierungen gab es aufgrund der Brandmeldeanlage des Kantonsspitals und Psychiatrie Münsterlingen.
3 Alarmierungen waren Technische Hilfeleistungen, wovon zweimal Wasser im Keller und einmal ein Wasserrohrbruch an der Seestrasse mit anschliessender Überschwemmung und Bergung eines Fahrzeuges aus der Bahnunterführung.
Mit einer Rettung für die Psychiatrische Klinik und einer Totenbergung, welche ebenfalls zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören, sprach der Kommandant von einem eher ruhigen Einsatzjahr.
Im Weiteren haben sich während 25 Tagen Feuerwehrangehörige an kantonalen Ausbildungstagen weitergebildet.



Ausblick

Kommandant Daniel Rüesch freut sich, 9 Feuerwehrangehörigen ein spezielles Geschenk als Dankeschön für den Besuch von sämtlichen Mannschaftsübungen überreichen zu können. Leider ist der Mannschaftsbestand wegen Abgängen auf 41 Personen geschrumpft.

Das Kader steht vor der Herausforderung, die Mannschaft mit guten Übungsvorbereitungen abholen zu können. In diesem Zusammenhang wird dieses Jahr auch ein verstärktes Augenmerk auf die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Langrickenbach gelegt. Die erste gemeinsame Mannschaftsübung fand bereits vergangenen Montag statt.

Als Kernthema gilt es, die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Langrickenbach in den Übungen zu vertiefen sowie neue Feuerwehrleute zu rekrutieren. Obschon sich für das neue Jahr bereits zwei Neuzugänge angemeldet haben, appelliert der Kommandant dazu, mehr Werbung für die Feuerwehr zu tätigen. Permanent werden neue und motivierte Feuerwehrleute gesucht. Interessierte können sich direkt auf der Homepage www.feuerwehr-münsterlingen.ch über die vielseitige Tätigkeit der Feuerwehr informieren. Sie dürfen sich aber auch gerne direkt beim Kommandanten Daniel Rüesch unter der Mail Adresse fwm.dani@bluewin.ch oder Tel. 071 695 11 75 melden.

 

Dank und Beförderungen

Nach einem vorzüglichen Nachtessen richtete Gemeinderat Jürgen Häberli einige Worte an die Anwesenden und dankte der Feuerwehr, speziell dem Kader, für deren immer wieder grossartigen Einsatz für die Bevölkerung. Mit einem herzlichen Applaus wurden anschliessend Arsim Tairi zum Oberleutnant, Pascal Müller zum Wachtmeister und Nadin Minnig zur Gefreiten befördert.

 

Dank und Ausklang

Zum Schluss wünscht Kommandant Daniel Rüesch allen ein interessantes, erfolgreiches und hoffentlich unfallfreies neues Jahr und bedankt sich bei seiner Mannschaft, dem Kader, den umliegenden Feuerwehren und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Ein spezielles Dankeschön richtet er an die Ehe- und Lebenspartner der Feuerwehrangehörigen für das Verständnis und die Geduld während deren Abwesenheiten.